• Slide

    Origo

    | »Das Herz« | Plastik aus Spargelfasern | 24 x 18 x 20 cm | 2020
  • Slide

    Origo

    | »Spargelschalen« | Öl auf Leinwand | 150 cm x 50 cm | Ausschnitt | 2022
  • Slide

    Origo

    | »Mohn« | Zeichnung 03 | 14 cm x 7,5 cm | 2020
  • Slide

    Origo

    | »Mohn« | Zeichnung 02 | 14 cm x 7,5 cm | Ausschnitt | 2020
  • Slide

    Origo

    | »Mohn« | Zeichnung 01 | 15 cm x 7,5 cm | Ausschnitt | 2020
  • Slide

    Origo

    | »Mohn abstrakt 01« | eigene Pflanzenfarbenproduktion
  • Slide

    Origo

    | »Mohn« | Aquarelle & Zeichnung | je 7,5 cm x 7,5 cm
  • Slide

    Origo

    | »Es lebt« | Plastik aus Brennnesselfasern | 23 x 70 x 30 cm | 2020
  • Slide

    Origo

    | »Rotkohl« | Aquarelle | je 7,5 cm x 7,5 cm
  • Slide

    Origo

    | »Zwiebel« | Aquarelle | je 7,5 cm x 7,5 cm
  • Slide

    Origo

    | »Die Majestätische« | Plastik aus Zwiebelschalen | 35 x 40 x 25 cm | 2021
  • Slide

    Origo

    | »Zwiebel 01«, 2022 | Pastell auf lackierter MDF Platte | 150 x 50 cm
  • Slide

    Origo

    | »Kiefer 01« | Pastell auf lackierter Leinwand | 150 x 50 cm | 2021
  • Slide

    Origo

    | »Kristall Gnol« | Plastik aus Kiefernadeln | 35 x 30 x 52 cm | 2021

Origo

Plastiken, Zeichnungen, Radierungen und Aquarelle von Anja Vorrath

T: 06131-6222746
M: a.vorrath@atelier-vorrath.de

Am Flugplatz 5879
Erdgeschoss rechts, barrierefrei
55126 Mainz-Layenhof | Flugplatz Finthen

Dieses Kunstprojekt wird freundlich unterstützt von
Stiftung Reihnland-Pfalz für Kultur
Kunstprojektstipendium 2020–2021,
Restaurant Steins Traube, Mainz Finthen,
Obsthof Hochhaus, Mainz Layenhof
 

 

 

 

 

 

 

 

Origo
Werkserie aus Plastiken, abstrakten Farbflächen und realistischen Zeichnungen

Pflanzen dienen uns grundsätzlich als Nahrungslieferanten, Sauerstoffspender und sind wichtig für die Böden. Menschen und Tiere hängen von ihnen ab. Zusätzlich erfreuen wir uns an ihrer Schönheit, was relevant ist für unsere Psyche. Aber es steckt noch mehr in ihnen. Aus ihren Säften lassen sich Farben herstellen und ihre Fasern sind einzigartig – ganz abgesehen von ihren chemischen Inhaltsstoffen. Einige dieser Aspekte vereine ich bildlich und plastisch in meiner Werkserie »Origo«, um die Wichtigkeit unserer Pflanzenwelt zu thematisieren. Sie sind unsere Basis und sollen im Focus stehen. Dafür nutze ich bewusst Gewächse aus meiner heimatlichen Umgebung, der Rheinhessens; vorrangig in Verbindung mit dem Thema »Nahrung«, »Essen« und »Küche«. 

Durch die physische Bearbeitung von in der Regel pflanzlichen »Abfallprodukten«, wie sie etwa beim Kochen entstehen, produziere ich Fasern, die zum Hauptbestandteil meiner abstrakten Plastiken werden. Es ist der Rohstoff der Pflanze selbst, der wesentlicher Bestandteil des Kunstwerks ist.

Einen anderen Eindruck offerieren kumulierende Pflanzenabfälle, wie sie zum Beispiel durchs Spargelschälen anfallen. Sie bilden ein chaotisches Durcheinander an Schwüngen und Linien, die ich in monochromen Zeichnungen und Radierungen festhalte. Es ist erstaunlich zu beobachten, wie viel Lebendigkeit selbst in diesen »Resten« steckt.

Begonnen habe ich die »Origo«-Serie mit Farben, die ich aus Pflanzen, Gemüsen und Obst gewonnen habe. Daraus entstanden sind intuitiv gemalte Farbflächen, die ohne Zusatz weiterer Chemikalien dem zeitlichen Prozess der Veränderung unterworfen sind. Inhaltlich zähle ich auch meine farbigen, realistisch gemalten Aquarelle dazu, die eine Momentaufnahme im Leben des Objekts zeigen. Sowohl die Schönheit von außen als auch die Ästhetik im Anschnitt während der Zubereitung oder das Verdorrte: Jedes Stadium birgt seinen eigenen Zauber.

Diese Serie befindet sich im ständigen Wachstumsprozess.